Homöopathie bei Krebs: Psorinum – Studie von Chatterjee (2011)

Indien ist eine Hochburg der Homöopathie, dort ist sie fest in das Gesundheitssystem integriert. Daher wird dort auch heftig geforscht und es werden neue Therapien entwickelt. Ich hatte hier bereits über die Krebsbehandlung nach den Banerji-Protokollen berichtet. Es gibt eine weitere Arbeit von A. Chatterjee [1], die sich mit einer homöopathischen Therapie beschäftigt und die von einem dänischen Pathologen analysiert wurde. Das Ergebnis findet sich auf dieser Webseite. JLI hat mir freundlicherweise gestattet, diesen Text zu übersetzen und hier zu veröffentlichen, wofür ich ihm sehr danke.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Verlaufssstudien, Wirksamkeitsstudien | 6 Kommentare

Homöopathische Therapie von Fibromyalgie – Fisher (1989) und Bell (2004)

(Überarbeitet 15.2.2014)

Nachdem die letzte Analyse eigentlich recht erfreulich verlief, landen wir mit dieser Betrachtung leider wieder am anderen Ende der Skala. Über die homöopathische Behandlung der Fibromyalgie existieren drei kontrollierte Vergleichsstudien. Hauptthema dieser Analyse ist die in 2004 veröffentlichte Arbeit von Bell [1]. Wegen ihres nur geringen Umfangs und ihres schwachen Inhalts wird die Arbeit von Fisher aus dem Jahr 1989 ebenfalls behandelt [2].

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 4 Kommentare

Wirkt Traumeel S® bei Entzündungen im Rachen ? (Oberbaum 2001)

(Überarbeitung 15.2.2014)

Für diesen Blog bringe ich viel Zeit damit zu, die Arbeiten anderer Leute zu begutachten und zu kritisieren. Was man da zum Teil zu lesen bekommt, sträubt einem manchmal schon die noch verbliebenen Haare. Da ist es eine echte Freude, sich mit der für meine Begriffe gut gemachten Arbeit von M. Oberbaum zu beschäftigen, die 2001 veröffentlicht wurde [1].

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 11 Kommentare

Hilft Homöopathie bei Muskelkater?

In dieser Studie geht es um Untersuchungen zur Vorbeugung und Behandlung von Muskelkater bei Marathonläufern mittels Arnica D30. Darunter ist eine der Studien, die in der in 2005 erschienenen Metastudie von Shang als qualitativ hochstehend bewertet wurden. Nach Meinung der Autoren sei damit der Nachweis für eine Wirksamkeit des homöopathischen Präparats gelungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 13 Kommentare

Homöopathisches Grippemittel Oscillococcinum: Studie von Papp (1998)

(Überarbeitet 15.2.2014)

Mit dieser Arbeit legt Papp eine zweite Studie zum homöopathischen Medikament Oscillococcinum vor, das von der Firma Boiron in Frankreich hergestellt wird und in Deutschland über das Internet und offenbar auch über die (oder zumindest einige)Apotheken bezogen werden kann [1]. Ziel dieser Studie war es, die Ergebnisse der Studie von Ferley zu replizieren [2], die bereits in meinem Buch Gegenstand der Betrachtung war. Dort wurde diese Studie als Beispiel dafür beschrieben, mit welchen Tricks man aus einem eigentlich missglückten Versuch doch noch ein positives Ergebnis gewinnen kann.

Bedeutung der Studie

Diese Studie ist in gleich zweifacher Hinsicht bedeutsam, wesentlich bedeutsamer als es dem eigentlichen Gegenstand der Untersuchung entspricht. Zum Einen ist die erfolgreiche Replikation eines Studienergebnisses in der an solchen Erfolgen nicht eben reichen Forschung zur Homöopathie schon eine kleine Sensation. Letztendlich ist es ja eine Kernforderung für ein wissenschaftliches Ergebnis, dass es jederzeit an jedem Ort wiederholt werden kann. Sollte dies hier tatsächlich gelungen sein, wäre die Studie geeignet, die vorhergehende Arbeit entsprechend aufzuwerten – und damit die Forschung zur Homöopathie insgesamt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 16 Kommentare

Antwort auf einen Beitrag im ADHS-Forum

Hier im Blog finden sich einige Analysen zur homöopathischen Behandlung von ADHS (hier und hier), über die auch in einem Internetforum zum Thema berichtet wurde. Am 9. 8. 2013 hat ein Nutzer namens Eule darauf einige kritische Anmerkungen gepostet (Antwort # 54). Ich möchte ihm/ihr gerne antworten, ziehe es aber vor, dies hier auf meinem Blog zu tun. Zum Einen habe ich keine Schreibberechtigung in der ADHS-Anderswelt, und mich nur für einen einzigen Beitrag anzumelden halte ich für etwas übertrieben. Zum Zweiten kommen dabei auch einige Dinge zur Sprache, die themenübergreifend sind und die ich daher hier einem größeren Kreis zugänglich machen will. Sollte Eule diesen Beitrag lesen, ist er/sie gerne eingeladen, auch hier seine/ihre Meinung darzulegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 7 Kommentare

So macht man objektive Informationen zur Homöopathie

Man lasse sich diesen Link mal auf der Zunge zergehen…
http://www.homoeopathiaviva.de/zeitschrift/homoeopathieadhs/index.html (Edit 18.02.2017: Dieser Link zu dem Artikel auf homoeopathiaviva.de ist leider erloschen.)

Nein, das ist nicht getürkt, das ist offenbar ernst gemeint. Ich habe mir erlaubt, die folgende Mail an die Zeitschrift (Homöopathia Viva) via ihres Kontaktformulars zu senden:

‚Hallo,

ich erlaube mir, Ihre Webseite (link) als Beispiel für die wirklich objektive Information über die Wirkungsweise homöopathischer Medikamente auf meinen Blog zu verlinken (link). Machen Sie sich nicht die Mühe, diese Seite zu löschen, ich habe einen Screenshot.

Viele Grüße

Norbert Aust‘

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 3 Kommentare

Homöopathie bei rheumatoider Arthritis – Fortsetzung

Wie der Zufall so spielt: Vor ein paar Tagen hatte ich hier meine Analyse über eine Studie zur homöopathischen Behandlung von rheumatoider Arthritis veröffentlicht. Dann erscheint heute die Nachricht auf Google scholar, dass just in diesen Tagen eine Metastudie zu diesem Thema veröffentlicht wird, deren Inhalt bereits jetzt im Internet eingesehen werden kann [1].

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Metastudien, Wirksamkeitsstudien | Schreib einen Kommentar

Homöopathische Behandlung von rheumatoider Arthritis – Studie von Gibson (1980)

Ich trage mich mit dem Gedanken an eine englische Version meines Buches und habe mich zur Einstimmung mit der englischsprachigen pro-homöopathischen Literatur beschäftigt, darunter auch mit dem Buch ‚Impossible Cure – the Promise of Homeopathy‘ von A. Lansky. Dieses gibt es auch in einer deutschen Ausgabe [1]. Auch hier wird wie in vielen anderen einschlägigen Büchern darauf verwiesen, dass es für homöopathische Behandlungen eine ganze Reihe wissenschaftlicher Nachweise zur Wirksamkeit gäbe. Nach einer eingehenden Betrachtung der Studien von Jacobs zu kindlichen Durchfallerkrankungen – deren Aussagekraft wir bereits hier mit negativem Ergebnis untersucht haben – wird eine Studie von Gibson et. al. aus dem Jahr 1980 angeführt [2]. Lansky schreibt:

„Gibson und Kollegen führten in Glasgow, Schottland, eine doppelt verblindete kontrollierte Untersuchung zur homöopathischen Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis durch, wobei der Fortschritt der Patienten sorgfältig beobachtet wurde. Beide Gruppen enthielten jeweils nur 23 Patienten. In beiden Gruppen wurden die homöopathischen Erstuntersuchungen durchgeführt, die Kontrollgruppe erhielt jedoch nur Placebos anstelle der Arznei. 19 der behandelten Teilnehmer verzeichneten eine Verbesserung im Vergleich zu nur fünf in der Placebogruppe.“

(Eigene Übersetzung aus dem englischen Original)

Das hört sich doch einmal nach einem richtig signifikanten Ergebnis an. Wenn bei rund 80 % der Patienten unter homöopathischer Behandlung Verbesserungen eingetreten sind, im Vergleich zu etwa 20 % bei Placebo – da ist die Wirksamkeit doch wohl eindeutig.

Ist sie aber nicht. Wäre sie gewesen, wenn beide Gruppen die gleiche Ausgangslage gehabt hätten, was jedoch nicht der Fall war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 10 Kommentare

Mein ganzheitliches Versorgungszentrum

Prof. Edzard Ernst hat mir genehmigt, seinen Beitrag ‚My holistic health center‘ aus seinem Blog http://edzardernst.com zu übersetzen und hier zu posten:

——————————————————————————————-

Dort, wo ich wohne, haben einige altmodische Einzelgeschäfte, so wie sie früher in unseren Hauptstraßen allgegenwärtig waren, dem Großangriff der Supermärkte widerstanden. Unsere Bäckerei ist eine dieser wunderlichen Überbleibsel aus der Vergangenheit. Erstaunlicherweise ist sie ganzheitlich therapeutisch wirksamer als jedes alternative Versorgungszentrum, das mir bisher unterkam.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Unterhaltung / Nachdenkliches | 1 Kommentar