Homöoakademie Traunstein – Antwort des Steinbeis-Transfer-Instituts

Ich habe heute per Mail ein Antwortschreiben eines Verantwortlichen des Steinbeis-Tranfer-Instituts EUH erhalten, dem man entnehmen kann, dass diese Organisation die Homöo-Akademie in Traunstein federführend betreut. Meinen originalen Brieftext findet man hier.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 12 Kommentare

Homöopathische Akademie Traunstein – Fortsetzung

Hochschule C200 – nicht geschüttelt, nicht gerührt, sondern nur dünn

Es erscheint mir nicht ausreichend, hier auf diesem Blog nur meine Analysen darzustellen, vielmehr scheint es sinnvoll zu sein, auch nach außen aktiv zu werden. Daher habe ich den im folgenden aufgeführten Text verfasst, den ich gleich nach dem Posting hier dem Landrat und dem Oberbürgermeister von Traunstein per Email übersenden werde, sowie der Leitung der Homöo-Akademie und der örtlichen und überregionalen Presse. Die Mitglieder des Hauptausschusses des Stadtrats und des Kreisausschusses erhalten dieses Schreiben in den nächsten Tagen per Post.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 15 Kommentare

Homöopathie bei ADHS – Nachfolgestudie zur Studie von Frei et al.

Meine allererste Analyse hier auf dem Blog betraf die Studie von Frei et al. aus dem Jahr 2005 zur homöopathischen Behandlung von ADHS (hier). Wir kamen zu dem Schluss, dass man diese Studie eher als Nachweis einer Unwirksamkeit betrachten kann. Einer der damaligen Co-Autoren hat am 30.11.2013 auf einem Symposium  in der Universitätsklinik München eine Langzeitstudie vorgestellt, die sich an die Frei-Studie angeschlossen hat. Diese Pressemitteilung darüber ist Anlass, die veröffentlichte Zusammenfassung zu betrachten – was wiederum Anlass ist, den folgenden Brief an die Verantwortlichen zu senden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Verlaufssstudien, Wirksamkeitsstudien | 10 Kommentare

Homöopathie in Traunstein – Hochschule C200

Eigentlich sollte man ja davon ausgehen können, dass da, wo ‚Hochschule‘ draufsteht, auch Hochschule drin ist. Aber bei den homöopathischen Hochpotenzen ist das ja anders. Spätestens ab D25 / C13 ist das, was auf dem Etikett draufsteht, mit Sicherheit nicht drin. Warum sollte das bei einer Hochschule für Homöopathie anders sein? Aber ob dies mit einer erhöhten Wirksamkeit einhergeht, darf auch hier bezweifelt werden. Schließlich fehlt ja doch das Verschütteln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 16 Kommentare

Kinderwunsch, Homöopathie und die Carstens-Stiftung

… sind keine glückliche Kombination, denn die Informationen der Carstens-Stiftung für Frauen und Familien mit unerfülltem Kinderwunsch über eine homöopathische Behandlung sind unvollständig, verzerrt und damit irreführend.

Ein Beitrag von Ute Parsch und Dr. Norbert Aust

Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung ist eine Interessenvertretung der Anbieter von alternativen Heilmethoden, allen voran der Homöopathie. Zu diesem Zweck werden auf der Website unter anderem Artikel zu homöopathischen Therapien bei verschiedenen Beschwerden veröffentlicht, die eine positive Wertung beinhalten. So auch zur homöopathischen Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch. Wie wir in diesem Artikel zeigen, entbehren die dort getroffenen Aussagen nicht nur jedweder Grundlage. Die gleiche Autorin, auf die sich die Carstens-Stiftung mit ihrer Therapieaussage bezieht, hat auch Studien veröffentlicht, die der Aussage glatt widersprechen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 9 Kommentare

Argumente für Tierhomöopathie…

 … hält man mitunter kaum für möglich. Bisher hatten wir uns auf diesem Blog mehr auf dem akademischen Niveau bewegt, indem wir uns zumeist mit  Forschungsergebnissen beschäftigt haben, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind. Eine Leserin hat mich jetzt auf einen Aufsatz aufmerksam gemacht, den ein homöopathisch arbeitender Tierarzt in einem an Hundehalter gerichteten Magazin veröffentlicht hat.

In der Tat sträuben sich einem die Haare darüber, was ein akademisch ausgebildeter Mensch so von sich geben kann. Hier geht es zwar wieder einmal um Hunde, aber Aufbau und Inhalt der Argumentation findet man durchaus auch bei Human-Homöopathen wieder, so dass sich eine Auseinandersetzung mit dem Text lohnt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 10 Kommentare

Homöopathie bei Hunden – eine skeptische Auseinandersetzung

Dieser Artikel, in dem ich auch die homöopathische Behandlung von Hunden angesprochen hatte, fand ein ungewöhnlich großes Interesse. Das ist Anlass genug, die Situation für diese Anwendung einmal eingehender zu beleuchten: Wie kann man eigentlich die Homöopathie bei Tieren anwenden? Wie sieht die Situation bei den klinischen Untersuchungen zur Wirksamkeit bei Hunden aus? Das recht dürftige Suchergebnis hierzu steht in einem krassen Missverhältnis zur Menge der Internetseiten und populärwissenschaftlicher Bücher, in denen das Thema positiv dargestellt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Hintergrund | 15 Kommentare

Hilft Homöopathie Frauen, die an PMS leiden?

Kaum eine Homöopathie-Seite, auf der man nicht auch Hinweise zur homöopathischen Behandlung des Prämenstruellen Syndroms findet, kaum ein Frauen-Forum, in dem dies nicht angesprochen wird und in dem nicht zu einer homöopathischen Behandlung geraten wird. Natürlich mangelt es auch nicht an Erfolgsgeschichten, wie man endlich nach langem vergeblichen Mühen mit allen möglichen Therapierichtungen, insbesondere der ‚unfähigen Schulmedizin‘, nun endlich sein Leiden überwunden hat.

Im Verzeichnis der randomisierten klinischen Studien auf der Webseite der englischen Faculty of Homeopathy wird nur eine einzige Arbeit genannt, nämlich die einer israelischen Forschergruppe um M. Yakir aus dem Jahr 2001 [1]. Die Forscher wollen zu einem für die Homöopathie positiven Ergebnis gekommen sein. Zu den Autoren gehört immerhin G. Vithoulkas, ein sehr prominenter Homöopath, der für seine Verdienste um die Homöopathie 1996 mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet wurde, dem ‚Alternativen Nobelpreis‘. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 11 Kommentare

Bei Tieren kann es keinen Placeboeffekt geben – ein Beweis für die Homöopathie ?

Wenn man über Homöopathie diskutiert, deren Wirksamkeit bezweifelt, dann kommt früher oder später das Argument, dass Homöopathie schließlich auch bei Tieren wirke. Dort könne es mangels Phantasie und Vorstellungsvermögen keinen Placeboeffekt geben. Damit sei dann erwiesen, dass homöopathische Medikamente doch eine Wirksamkeit entfalten. Dies wird durchaus auch in der einschlägigen Ratgeberliteratur so gehandhabt, Beispiel:

Da es nicht recht möglich ist, die positive Wirkung eines Homöopathikums bei Tieren als Placeboeffekt zu interpretieren, wurden diese …. [1]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Hintergrund, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 44 Kommentare

Homöopathie bei schweren Atemwegsproblemen – Studie von Frass (2005)

Während einer recht lebhaften Diskussion über klinische Studien auf dem Blog von Prof. Ernst hat ein User namens George auch eine Arbeit von Frass et al. als positiven Wirkungsnachweis für die Homöopathie angeführt. Anlass genug, diese Arbeit hier zu analysieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 10 Kommentare