DZVhÄ zum Netzwerk Homöopathie: Ziel verfehlt

Am letzten Januar-Wochenende 2016 haben sich 30 engagierte Homöopathiekritiker in Freiburg getroffen, die als Ergebnis ein Netzwerk gegründet haben. Hier wollen wir unsere Aktivitäten koordinieren und die Zusammenarbeit organisieren.

Unsere Zusammenfassung als Pressemitteilung: hier
Ein sehr lesenswerter Bericht auf dem Blog von Wolfgang Vahle: hier

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog | 14 Kommentare

Zur früheren Startseite ‚Neuigkeiten‘ …

… geht es hier: Neuigkeiten

Veröffentlicht unter Blog | 5 Kommentare

Signifikante Ergebnisse in klinischen Studien (Teil1)

„Wie muss man sich signifikante Ergebnisse bei Homöopathiestudien so vorstellen? Wie sieht das denn bei wirksamen Arzneimitteln aus, z.B. Aspirin?“

Das war sinngemäß die Frage des Users 2xhinschauen auf dem GWUP-Blog (Link).

Ich nehme dies zum Anlass, mich einmal generell über die Signifikanz auszulassen, wie sie von den Protagonisten der Homöopathie gerne dargestellt wird – was da eigentlich dahinter steht und was der Patient für sich daraus ableiten kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Hintergrund | 22 Kommentare

Prof. Frass kommentiert meine Studienkritik

Jetzt war es doch wieder recht ruhig hier, kein neuer Artikel in den letzten Wochen, aber im realen Leben hat sich einiges getan:

  • Prof. Frass hat auf meine hier im Blog veröffentlichte Studienkritik geantwortet und zu den einzelnen Punkten Stellung genommen.
  • Anlässlich meiner Vortragsreise nach Wien führten wir am 15.12.2015 ein zweistündiges Gespräch über diese und andere in Wien entstandene Arbeiten. Dieses verlief erfreulicherweise  in einer angenehmen und sachlichen Atmosphäre, weit von dem Umgangston entfernt, wie er hier aus der Stellungnahme doch ab und zu  durchschimmert.
  • Ganz offensichtlich nimmt Prof. Frass meine Kritikpunkte inzwischen ernst, offenbar ist sein Statistiker dabei, die Daten von Gaertner et al. neu auszuwerten. Diese Arbeit war hier  bereits Gegenstand der Diskussion.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 12 Kommentare

Nachtcafe ‚Wenn Medizin uns krank macht‘ – eine Kritik

Die Sendung ‚Nachtcafe‘ des SWR vom 30.10.2015 (Link) brachte nicht nur den für die Homöopathiekritiker erfreulichen Auftritt von Natalie Grams, sondern es wurde auch ein sehr negatives und aus meiner Sicht einseitig verzerrendes Bild der Universitätsmedizin vermittelt. Dies soll nicht unkommentiert bleiben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 49 Kommentare

Wieder kein Master of Science für Homöopathie

In diesem Artikel hatte ich ausführlich über den neuen Lehrgang in Homöopathie berichtet, der zum ‚Master of Science (MSc)‘ führen sollte. Dieser wurde von einem ‚Homöopathie-Campus Trier‘ des Dr. (UCN) Peter-Matthias Kiefer und dem Berliner Heilpraktiker Rocco Kirch in Zusammenarbeit mit der ‚Interuniversitären Arbeitsgemeinschaft für Gesundheit und Entwicklung e.V. ‘ aus Graz in Österreichals als ein dualer Studiengang zum Master of Science angeboten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog | 8 Kommentare

Homöopathie als Wahlpflichtfach an der Universität?

Viele Universitäten, darunter auch ‚Elite-Universitäten‘ bieten im Medizinstudium Homöopathie als Wahlpflichtfach bzw. Wahlfach an. Was ist davon zu halten? Diese Frage hat mir Hans Zauner vom Laborjournal gestellt, hier meine 2 bis 3 Cent.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog, Hintergrund | 16 Kommentare

Homöopathie ist Mumpitz – antwortet der DZVhÄ Frau Grams!

Offenbar hat der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte dem Buch von Natalie Grams (‚Homöopathie neu gedacht‘) nicht viel entgegenzusetzen. Warum sonst gibt er zu, ‚Homöopathie widerspricht den Naturgesetzen‘, um die Autorin zu entkräften? Das macht neugierig auf mehr… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 72 Kommentare

Prof. Frass nimmt Stellung zu meiner Studienkritik

Bereits in mehreren Beiträgen wurde auf diesem Blog eine Forschungsarbeit besprochen, die bei Prof. Frass an der MedUni Wien entstanden ist, in der die Wirkung einer homöopathischen Zusatzbehandlung auf die Überlebenszeit von Krebspatienten untersucht wurde. Inzwischen liegt mir die folgende umfangreiche Replik vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Wirksamkeitsstudien | 8 Kommentare

Erstes Strategietreffen der Homöopathiekritiker

Sind wir als Skeptiker und Homöopathiekritiker erfolgreich? Erreichen wir etwas mit unseren Aktivitäten? Diese Fragen hat Sebastian Bartoscheck vor Kurzem in einem Artikel bei den Ruhrbaronen aufgegriffen – und im Titel gleich beantwortet: ‚The war is over – homeopathy won‘ (Link). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 23 Kommentare