Archiv des Autors: Norbert Aust

Neue Metaanalyse zur Homöopathie bestätigt Skeptiker

Die ermittelten Daten jedenfalls lassen eigentlich nur diesen Schluss zu, auch wenn die Autoren der neuen Analyse dies anders sehen. Vermutlich wird man dieser Arbeit in Zukunft recht häufig begegnen, dann aber als Beleg für die Wirksamkeit der Homöopathie. Daher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Metastudien, Wirksamkeitsstudien | 27 Kommentare

Homöopathie für Skeptiker und Neugierige…

… lautete der Titel eines Vortrages mit anschließender Diskussion, der am 12.12.2014 in der Berliner Urania stattfand. Außer mir hatten sich auch einige Berliner Skeptiker eingefunden. Hier ein kommentierter Bericht.

Veröffentlicht unter Blog, Erfolgsgeschichten, Klinische Einzelstudien, Wirksamkeitsstudien | 13 Kommentare

Homöopathie bei der Bekämpfung von Epidemien

Warum soll man die Ebola-Epidemie eigentlich nicht homöopathisch erfolgreich bekämpfen können? Schließlich war dieses Vorgehen ja schon immer bei Epidemien erfolgreich, sagt der DZVhÄ, warum dann nicht auch hier?

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 35 Kommentare

Leben Krebspatienten mit homöopathischer Zusatzbehandlung länger?

Vor ein paar Tagen besuchten zwei Mitglieder der GWUP-Ortsgruppe Freiburg eine Informationsveranstaltung eines Freiburger Homöopathen, der über die Behandlung von Krebs mittels klassischer Homöopathie informierte (Link). Dort wurde natürlich auch erwähnt, dass es Studien gäbe, in denen die Wirksamkeit wissenschaftlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Verlaufssstudien, Wirksamkeitsstudien | 22 Kommentare

Miasmen und chronische Krankheiten in der Homöopathie

Hahnemanns ‚Chronische Krankheiten‘ gelten als der problematischste Teil seiner Lehre, waren sie doch sogar bei seinen Schülern und Anhängern sehr umstritten. Zu Recht? Eine vertiefte Kenntnis der Grundlagen kann für den Dialog mit den Vertretern der Homöopathie kein Nachteil sein.

Veröffentlicht unter Blog, Hintergrund | 42 Kommentare

Der Nobelpreisträger und die Homöopathie

Man muss offensichtlich gar nicht über Homöopathie schreiben, um vereinnahmt zu werden. Selbst wenn man sich gegen die Vereinnahmung wehrt und selbst wenn die Ergebnisse bei den Fachkollegen heftig umstritten sind. Das nutzt alles nichts, jedenfalls nicht, wenn man Nobelpreisträger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Grundlagenforschung | 47 Kommentare

Vorträge zur Homöopathie täuschen den Verbraucher …

… und niemand interessiert sich dafür. Es ist eigentlich ein Skandal! ‚Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass im Fisch Gräten vorkommen können‘ muss ein Fischgeschäft in Hamburg Altona entsprechend der Auflage des Amtsgerichts seine Kunden informieren (Der Spiegel, Nr. 40 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Blog | 23 Kommentare

Endlers Homöopathie-Kaulquappen – Teil 2

Hier folgt der zweite Teil des Artikels, in dem sich Ute Parsch mit den Ergebnissen der österreichischen Forschergruppe um P. C. Endler auseinandersetzt. Der erste Teil (Link) stellte die zentrale Versuchsreihe vor und beschäftigte sich ausführlich mit der ersten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Grundlagenforschung | 7 Kommentare

Endlers Homöopathie-Kaulquappen – Teil 1

Konnte die spezifische Wirksamkeit eines Homöopathikums endlich in replizierbaren Versuchen mit Grasfröschen nachgewiesen werden, wie Anfang 2013 berichtet wurde? Wobei nicht nur die Frösche eine Metamorphose durchliefen, sondern offenbar auch die Ergebnisse…

Veröffentlicht unter Allgemein, Grundlagenforschung | 9 Kommentare

Prof. Frass, Der Standard und der Knollenblätterpilz

Gibt es verschiedene Michael Frass, die als Intensivmediziner tätig sind – und, wenn ja, wie viele sind es? Mindestens zwei: einen, der ganz vernünftig über evidenzbasierte Medizin diskutiert, einen anderen, der Arbeiten veröffentlicht, die mit wissenschaftlicher Methodik nicht in Einklang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog, Erfolgsgeschichten | 11 Kommentare